Wirtschaft ist weiblich.
"Frau in der Wirtschaft OÖ" startet eine neue Kampagne und will den Fokus auf die Leistungen der Unternehmerinnen in den verschiedenen Regionen Oberösterreichs lenken- für regionale Verantwortung, Kaufkraft, Arbeits- und Ausbildungsplätze. Diese Aktion wurde am 7. Juni erstmals im Rahmen der "Sommernacht der Regionen" bei einer Donauschifffahrt in Linz präsentiert. Auch die beiden Okalin-Chefinnen, Sabine Obermayer, als Unternehmerin des Jahres, und Katharina Zaunstöck gingen an Board und dienten bei diesem Event als glühende Vorbilder für "Wirtschaft ist weiblich".
"Es heißt nicht ohne Grund die Wirtschaft", betont Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW). "Oberösterreich verfügt über ein starkes weibliches Unternehmertum. Immer mehr Frauen gründen - auch abseits der Ballungszentren - eine eigene Firma oder rücken am Chefsessel im Familienunternehmen nach. 46,1 Prozent aller Betriebe in Oberösterreich werden von Frauen geführt: Das sind fast 34.000 Unternehmerinnen."
"Uns von Frau in der Wirtschaft ist es ein wichtiges Anliegen, auf die Erfolge und Vielfalt dieser Unternehmerinnen aufmerksam zu machen. Wenn wir die Fakten zusammenspitzen, führt uns dies zu folgender Aussage: Die Wirtschaft ist weiblich. Aber auch eine Vielzahl von anderen wichtigen Begriffen", verweist Angerlehner auf den "Duden":
- "Die Regionalität" zeigt, dass Unternehmerinnen Wertschöpfung für die Region generieren und Fachkräfte der Zukunft ausbilden
- "Die Verantwortung" weist darauf hin, dass Unternehmerinnen Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region schaffen.
- "Die Karriere" zeigt, dass Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen auf dem Vormarsch sind.
"Diese und weitere Begriffe, wie die Leistung, die Vereinbarkeit, die Flexibilität, die Technik etc. sollen zum Näher-Hinsehen anregen und den Fokus auf das Leistungspotenzial regionaler Unternehmerinnen lenken sowie auf unsere Forderungen von Frau in der Wirtschaft hinweisen", so Margit Angerlehner.
Mit der neuen Kampagne "Wirtschaft ist weiblich - Unternehmerinnen stärken die Region" soll auch kommuniziert werden, dass Frauen auf Augenhöhe mit den Männern gemeinsam die Wirtschaftsentwicklung vorantreiben.
Das bestätigen auch folgende Zahlen:
- Die oö. Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft schaffen über 455.000 Arbeitsplätze und über 23.600 Lehrplätze.
- In Oberösterreich sind bereits fast 34.000 Unternehmerinnen tätig, das sind 46,1 Prozent.1700 oö. Unternehmen (45,9 Prozent) werden von Frauen gegründet.
- Fast 8000 weibliche Lehrlinge (über 33 Prozent) werden in den oö. Unternehmen ausgebildet.
Für die Kampagne wurden einige der erfolgreichsten Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Regionen vor den Vorhang geholt, unter anderem Jane-Beryl Simmer (SIHGA GmbH), Erika Lottman (Lottmann Fensterbänke GmbH) und natürlich Sabine Obermayer (OKALIN Karl Obermayer Farbenerzeugungs GmbH).
Mehr Fotos von der Veranstaltung
Artikel direkt aus der WKO-Website lesen
Quelle Text: wko.at
Fotos wko.at und dieoberoesterreicherin.at
Zusammenstellung: TWO"MOUNTAIN - MEDIA AND MORE